Welche Aufgaben hat der Konvent?
Die Treffen des Konvents bestehen aus zwei Teilen. Während des Inhaltlichen Teils findet eine Auseinandersetzung aller Teilnehmer /innen mit einem vom Leitenden Kreis vorbereitetem Thema statt. Im Geschäftlichen Teil werden organisatorische Fragen behandelt, die Vertreter/-innen des Konvents in unterschiedlichen Gremien gewählt und Arbeitsberichte der Kammer entgegengenommen.
"Der Dekanatsjugendkonvent dient als das Delegiertentreffen der Evangelischen Jugend im Bereich eines Dekanatsbezirks dem Erfahrungsaustausch und der Förderung der praktischen Jugendarbeit. Zugleich ist er ein Forum, durch das die junge Generation unserer Kirche Orientierung sucht
und gegebenenfalls zu Problemen des kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Lebens Stellung nehmen kann."
(OEJ Nr. 6 Absatz 1)
Wer kann mitmachen?
Prinzipiell darf jeder, der sich für die Jugendarbeit auf Dekenatsebene interessiert, als Gast an den Konventen teilnehmen. Je mehr Mitarbeiter/innen sich zu dem gemeinsamen Treffen einladen lassen, desto besser ist ein Gedankenaustausch über die Gemeindegrenzen hinweg möglich! Stimmberechtigte für den Geschäftlichen Teil müssen von ihren Gemeinden delegiert und dem Leitenden Kreis - der für die Vorbereitung und Durchführung der Treffen zuständig ist - vor Beginn des Geschäftlichen Teils gemeldet werden.
"Der Dekanatsjugendkonvent setzt sich aus ehrenamtlich Mitarbeitenden zusammen.
Jede Kirchengemeinde entsendet zwei stimmberechtigt Delegierte, die von den Jugendvertretungen im Jugendausschuss gewählt werden.
Besteht kein Jugendausschuss, werden die Delegierten vom Kreis der Mitarbeitenden oder - wenn nicht vorhanden - von den Jugendgruppen direkt gewählt. In Ausnahmefällen können die Delegierten auch vom Kirchenvorstand benannt werden.
Die im Dekanatsbezirk tätigen übergemeindlichen Zusammenschlüsse evangelischer Jugend (z. B. Verbandsjugend, Treffpunktarbeit, offene Formen der Jugendarbeit) können je bis zu zwei weitere stimmberechtigte Delegierte entsenden.
Gäste können teilnehmen."
(OEJ Nr. 7 Absatz 1)
Du willst mehr über den Konvent erfahren?
Dann lade dir hier die aktuelle Konventsordung herunter.
Ich möchte gerne teilnehmen - wo soll ich mich melden?
Sobald der Leitende Kreis einen neuen Termin für den nächsten Konvent bekannt gibt findest du die Anmeldung unter Onlineanmeldung und hier in dieser Liste. Hier kannst du dir auch die Einladungen und Berichte vergangener Konvente ansehen.
Termin | Thema |
---|---|
24.-26.06.2022 | Achtsamkeit |
28.11.2021 | Outdoor |
27.03.2021 | Frühjahrskonvent |
21.11.2020 | Medienkonvent |
08.-10.05.2020 | Rund um die Welt |
11.12.2019 | Vollversammlung |
22.-24.03.2018 | Sport |
09.-11.11.2018 | Hochfrankenkonvent |
Infos und Rückfragen bei:

Stefanie Unglaub, Diakonin
Jugendwerk Marktredwitz
Pfarrhof 2
95615 Marktredwitz
E-Mail: stefanie.unglaub@elkb.de
E-Mail: jugend@mak-evangelisch.de
Telefon: 09231/ 647569
Handy: 0159/ 01604146

Stefanie Hopp, Religionspädagogin (zur Zeit nicht im Dienst)
E-Mail: Stefanie.Hopp@elkb.de
Telefon: 09232/ 6460
Handy: 0159/ 06372560