Dekanatsjugendkammer

Welche Aufgaben hat die Kammer?

In der Dekanatsjugendkammer treffen sich Vertreter/-innen der Jugendlichen mit den Hauptamtlichen und organisieren die Jugendarbeit abseits der Konvente auf Dekanatsebene. Hier werden Veranstaltungen und Fortbildungen geplant, Konzepte der Jugendarbeit besprochen und beschlossen, Gelder verteilt, Kontakte mit anderen Jugendorganisationen geknüpft und vieles, vieles mehr. Die Kammer wählt außerdem die Vertreter/-innen der Jugendarbeit in die Dekanatssynode, in den Kreisjugendring und besitzt sogar ein Recht auf Mitwirkung bei der Anstellung und Berufung der Dekenatsjugendreferent-en/innen und -pfarrer/-innen.

"Die Dekanatsjugendkammer vertritt die Belange der evangelischen Jugendarbeit im Dekanatsbezirk.
Ihre besondere Aufgabe besteht darin, Verbindungen zwischen den verschiedenen Formen der gemeindlichen und übergemeindlichen Jugendarbeit herzustellen und für den weitern Aufbau der Jugendarbeit im Dekanatsbezirk Sorge zu tragen."

(OEJ Nr. 4 Absatz 1)

 

Wer ist Teil der Dekanatsjugendkammer?

"Der Dekanatsjugendkammer gehören als Mitglied an:
a) bis zu sechs Vertreter bzw. Vertreterinnen des Dekanatsjugendkonvents,
b) der Dekanatsjugendpfarrer bzw. die Dekanatsjugendpfarrerin,
c) der Dekanatsjugendreferent bzw. die Dekanatsjugendreferentin,
d) bis zu drei Mitarbeitend
e der Jugendarbeit im Dekanatsbezirk [...], Näheres regelt eine Geschäftsordnung
e) ein Vertreter bzw. eine Vertreterin des Dekanatsausschusses.
[...]
Die Dekanatsjugendkammer wird auf die Dauer von zwei Jahren gebildet."

(OEJ Nr. 4 Absatz 3)

Die Kammer ist das Gremium in dem Hauptamtliche - also die Dekanatsjugendreferent-en/-innen und -pfarrer/-innen, sowie (ein/e) Vertreter/-in des Dekanatsausschusses - und die Mitarbeiter/-innen aufeinander treffen. In diesem Gremium sollten immer so viele Jugend- wie Erwachsenenvertreter/-innen sitzen um ein ausgeglichenes Meinungsbild wiederzugeben. Wenn Du gerne Mitglied der Kammer werden möchtest, dann kannst Du Dich durch den Konvent für 2 Jahre in das Gremium entsenden lassen. Wenn Du sehen willst, wie hier gearbeitet wird, bist du zu (fast) jeder Sitzung herzlich eingeladen.

Wenn du noch mehr über unsere Kammer und Mitglieder erfahren willst, schau auf unserer Instagramseite bei den Highlights "Die Kammer stellt sich vor" vorbei!

Das ist unsere Dekanatsjugendkammer (Namen von links nach rechts):

Andreas Kraft (Dekanatsjugendpfarrer), Nathalie Müller (Konventsvertreterin), Miriam Zöllner (Dekanatsjugendreferentin), Kiim Titzmann (Konventsvertreterin), Mona Titzmann (Koventvertreterin/ 2. Vorsitzende), Jenny Bock (Konventsvertreterin), Meike Mühle (Konventsvertreterin), Patrick Schenk (Konventsvertreter/ 1. Vorsitzender), Isabell Denzel (Vertreterin der Jugendarbeit) Annalena Barthold (Dekanatsausschuss Selb)

Hier findest du die aktuelle Kammerordnung:

Wie kann ich mitmachen?

Die Sitzungen der Dekanatsjugendkammer sind prinzipiell öffentlich, also komm einfach vorbei. Falls du Anträge oder Themen für die Kammer hast dann melde dich bei

Miriam

Miriam Zöllner, Religionspädagogin

E-Mail: miriam.zoellner@elkb.de

Telefon: 017657729377